
Integration durch Sprachförderung.
Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und zur Integration. Deshalb hat sich die Stiftung Fairchance zum Ziel gesetzt, Kinder aus sozial benachteiligten Schichten und insbesondere Kinder mit Migrationshintergrund durch gezielte Sprachförderung zu unterstützen. Denn jedes Kind in Deutschland hat eine faire Chance auf Bildung, Integration und Teilhabe verdient.
Die Ergebnisse der PISA-Studie 2012 belegen positive Entwicklungen beim Kompetenzerwerb der Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Für die Kultusministerkonferenz und die Bundesministerin für Bildung und Forschung bleiben eine Erhöhung der Bildungsgerechtigkeit sowie eine Steigerung der Bildungsqualität allerdings weiterhin auf der Agenda. Der Zusammenhang zwischen Zugehörigkeit zu einer schwachen sozialen Schicht, Migrationshintergrund und Lernerfolg sind weiterhin ausgeprägt.
Dies zeigt sich unter anderem auch in den Angaben der Schulstatistiken bezüglich der Anzahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss.
2012 haben beispielsweise 7,6 % aller Schulabgänger in Berlin keinen Schulabschluss erreicht; das sind 2.339 Jugendliche. Betrachtet man nur die Jugendliche nichtdeutscher Herkunftssprache, sind es sogar 13,1 %, was 1.117 Jugendliche bedeutet.
-
Tipp des Monats
-
Tipp April: Die Blinde-Kuh-Spielkiste Was wird wo auf der Welt gespielt? Viele viele Spiele und zwar international - ob aus Deutschland, Frankreich,...
-
-
Sprachförderung
-
Kinder, die Förderung brauchen. „Deutsch für den Schulstart“ richtet sich an Vorschüler und Schulanfänger mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache,...
-
-
Gesundheit
-
Früherkennung von psychosozialen Risiken und postpartalen psychischen Erkrankungen. „Hand in Hand“ will durch die systematische Koordinierung von...
-
-
Freizeit
-
Angebote per Klick Neue Suchmaschine für das Heidelberger Ferienprogramm. (Von Steffen Blatt in: RNZ, 12.3.2013) Das Heidelberger Ferienprogramm ist...
-