Maxi Cosi Mica Pro Eco I-size Test

Als Mama will ich vor allem eins: Sicherheit und Komfort für mein Kind. Im Alltag muss ein Kindersitz einfach funktionieren – ohne komplizierten Einbau oder lästiges Gefummel.

Ich habe den MAXI COSI Mica Pro Eco i-Size im Alltag getestet und berichte dir hier, wie er sich beim täglichen Rein- und Rausheben, auf längeren Autofahrten und in punkto Komfort geschlagen hat.

Ein großer Bonus: Der Sitz hat im Test von ADAC und Stiftung Warentest aus 05/2022 die Note 2,1 bekommen. Das gibt mir als Mama zusätzlich ein gutes Gefühl.


Meine Bewertung

Nach meinem Alltagstest sind hier die wichtigsten Kategorien und Bewertungen:

Kategorie Bewertung (1-5) Meine Begründung
Sicherheit 5/5 Punkte Die i-Size-Sicherheit und der G-CELL 2.0 Seitenaufprallschutz sind top. Dazu das gute Ergebnis beim ADAC-Test – besser geht es kaum!
Benutzerfreundlichkeit 5/5 Punkte Die 360-Grad-Drehfunktion erleichtert mir das Ein- und Aussteigen mit meinem Kind extrem.
Komfort 5/5 Punkte Mein Kleines sitzt super bequem, und die Polsterung macht sogar längere Fahrten entspannt.
Nachhaltigkeit 5/5 Punkte Ich finde es mega, dass der Sitz aus 100 % recycelten Materialien besteht – eine nachhaltige Wahl für Eltern.
Alltagstauglichkeit 4/5 Punkte Der Sitz ist zwar schwer, bleibt aber sicher im Auto fixiert – perfekt für Eltern, die ihn nicht ständig wechseln müssen.

So habe ich getestet und bewertet

Ich bin keine Expertin für Crash-Tests, sondern eine ganz normale Mama, die den Sitz im Alltag nutzt. Hier meine Testbedingungen:

  • Einbau: Die ISOFIX-Basis war ruckzuck eingebaut. Ein akustisches und visuelles Feedback gab mir die Sicherheit, dass der Sitz richtig fixiert ist.
  • Rein- und Rausheben: Dank der 360-Grad-Drehfunktion war das Hineinsetzen und Anschnallen meines Kleinen super einfach – kein Verdrehen oder Stress mehr!
  • Fahrkomfort: Ich habe den Sitz auf Kurztrips und längeren Autofahrten getestet. Mein Kleines hat dank der tollen Polsterung entspannt geschlummert, und die ClimaFlow-Technologie sorgte dafür, dass es nie zu warm wurde.
  • Alltagstauglichkeit: Die „Easy-in”-Gurte blieben offen, sodass ich meinen Sohn ohne großes Zurechtfummeln anschnallen konnte – ein echter Pluspunkt!

Dieser Alltagstest hat gezeigt, wie gut der Sitz wirklich im täglichen Gebrauch ist und warum er uns als Familie überzeugt hat.

Meine Bilder:

Der Bezug und das Gurtsystem:

Die Isofix Halterungen:

Eingebaut auf dem Rücksitz im Auto mit Isofix:

Größeneinstellungen:

Das Gurtsystem:

Seitliche Ansicht:

Die Einstellmöglichkeiten:

Der Sitzbezug:

Stärken

Der MAXI COSI Mica Pro Eco i-Size hat im Alltagstest viele Pluspunkte gesammelt. Hier die besten Features:

Sicherheit, die überzeugt

Der Sitz entspricht den höchsten i-Size-Standards und bietet mit G-CELL 2.0 Seitenschutz besten Schutz bei Unfällen. Dazu kommt das gute Abschneiden bei Stiftung Warentest und ADAC – das beruhigt mich ungemein!

Praktische 360-Grad-Drehfunktion

Für Eltern wie mich ein Traum: Die Drehfunktion erleichtert das Ein- und Aussteigen enorm. Mein Rücken dankt es mir, und mein Sohn sitzt in Sekunden sicher im Auto.

 

Maximaler Komfort auf jeder Fahrt

Mein Kleines fühlt sich sichtlich wohl. Die Polsterung, die Liegepositionen und die ClimaFlow-Temperaturregulierung machen den Sitz perfekt für lange Autofahrten.


Schwächen

Bei aller Begeisterung habe ich auch ein paar kleine Schwächen bemerkt:

Gewicht des Sitzes

Mit 14,7 kg ist der Sitz recht schwer. Wenn du ihn oft zwischen Autos wechseln willst, ist das auf Dauer mühsam.

Preisintensiv

Der Sitz gehört nicht zu den günstigsten, aber die Qualität und die lange Nutzungsdauer (0–4 Jahre) machen die Investition wert.


ClimaFlow: Angenehmes Klima für dein Kind

Ich habe die ClimaFlow-Funktion besonders an warmen Tagen zu schätzen gelernt. Mein Sohn war nicht verschwitzt und konnte sogar in der Liegeposition tief und fest schlafen. Ein großer Pluspunkt für Eltern, die oft unterwegs sind!

Easy-in-Gurtsystem im Alltag

Jeden Morgen ins Auto – und rein in den Sitz. Das „Easy-in”-Gurtsystem war dabei ein echter Segen. Die Gurte bleiben offen, sodass ich meinen Kleinen stressfrei anschnallen konnte, ohne mich zu verbiegen.

Fazit

Der MAXI COSI Reboarder Mica Pro Eco i-Size ist im Alltagstest mein absoluter Favorit. Er kombiniert höchste Sicherheit (mit ADAC und Stiftung Warentest Note 2,1), praktischen Komfort und innovative Funktionen wie die 360-Grad-Drehung.

Kleinere Schwächen wie das Gewicht sind verkraftbar, wenn man bedenkt, wie lange der Sitz genutzt werden kann. Für Eltern, die Wert auf Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit legen, ist der Mica Pro Eco die ideale Wahl.

Alle Daten und Fakten auf einen Blick

Hier die wichtigsten technischen Details des MAXI COSI Mica Pro Eco i-Size:

Kategorie Details
Produkttyp Reboarder Kindersitz
Altersspanne 0 – 4 Jahre
Größe des Kindes 40 – 105 cm
Gewicht des Kindes 0 – 18 kg
Gewicht des Produkts 14,7 kg
Drehfunktion 360 Grad
Liegepositionen 5 Positionen
Material 100 % recycelte EcoCare-Stoffe
Besonderheiten ClimaFlow, Easy-in-Gurtsystem, G-CELL 2.0 Seitenschutz
i-Size-konform Ja

Schreib einen Kommentar